top of page
vorträge.png

Lernen und geniessen

VORTRÄGE, LESUNGEN

Logo_Brotegg.png

Warum verdienen Männer mehr als Frauen? Wie war das mit der neuen Seidenstrasse? Worum geht es in der nächsten Volksabstimmung? Welche Innovationen warten in der Medizin? - Nicht nur das Lesen schadet unseren Vorurteilen. Wer Kopf und Neugier wachhalten will, mag sich angesprochen fühlen von unseren Lesungen, Vorträgen, Diskussionsabenden im Bereich von Bistro und Bibliothek. Unsere Formate sind naturgemäss klein - die Qualität aber stimmt. 

Brotegg_Stimmungen_Vortrag_Christoph_2.jpg
Brotegg_Muster_2_edited.png

VORTRAGSABENDE:

DAS GRUNDFORMAT

Logo_Brotegg.png

Öffentliche Vorlesungen finden jeweils am Montag statt. Ab 18:00 Uhr sind die Türen bei Bistro Brotegg geöffnet, machen Sie es sich bequem. Vortragsbeginn ist um 18:30 Uhr, die Dauer der Referate variiert zwischen 40 und 75 Minuten. Auf den offiziellen folgt der informelle Teil. Sie gehen Ihres Weges oder geniessen den Austausch bei einem kleinen Imbiss aus dem Restaurant.

Die Vorträge sind kostenpflichtig. Mit einem symbolischen Beitrag von 10 Franken pro Person helfen Sie mit, die ReferentInnen wenigstens minimal für ihren Aufwand (Vorbereitung, Referat, Zeit und Weg) zu entschädigen. Der Betrag wird vor Ort eingezogen.

Program Vorlesungen

PROGRAMM UND ANMELDUNG

Logo_Brotegg.png

Lesungen, Vorträge,Diskussionsabende

Frühjahr 2025

Globale Streiflichter

Gesamtverantwortung:

Prof. Dr. Christoph Frei 

NEU, jeweils am Montag 18.30 bis 19:45 Uhr. 

Im ersten Zyklus des neuen Jahres öffnen wir den Fokus und nehmen buchstäblich die Welt in den Blick. Selektiv, versteht sich – mit ausgewählten Vertiefungen zu einzelnen Ländern und Regionen. Das Interesse variiert in Entsprechung zum jeweiligen Gegenstand. Am einen Ort verdienen geografische oder wirtschaftliche Besonderheiten eine Diskussion, anderswo sind es soziale oder kulturelle Eigenheiten. Ganz und gar politisch bleibt allein der Einstieg vom 3. März. Vor unseren Augen mutiert die amerikanische Supermacht—kein alltägliches Spektakel, und kein vergnügliches.

  • Fokus Indonesien.
    Fokus Indonesien.
    Vorlesung ausgebucht
    Mo., 12. Mai
    12. Mai 2025, 18:30
    Frauenfeld, General-Weber-Strasse 38, 8500 Frauenfeld, Schweiz
    Wie regiert man ein Land mit 17'000 Inseln? Ungeachtet gängiger Vorstellungen ist Indonesien kein islamischer Monolith, sondern ein komplexer Vielvölkerstaat, dessen Gesellschaft geprägt ist durch eine Kultur des Respekts und Toleranz. Wir freuen uns auf einen Holländer mit indonesischen Wurzeln.

Anmeldung obligatorisch: www.brotegg.ch – dort unter der Rubrik «Vorträge & Anlässe».
Oder via e-Mail an
christoph.frei1@bluewin.ch unter Angabe der gewünschten Abende bzw. Daten.

IMPRESSIONEN DER VORTRÄGE

Logo_Brotegg.png
bottom of page